top of page
bunt_0196_edited_edited.png

Lernen für's Leben

Die anerkannte Methode body'n brain bekämpft die Ursache und ist gleichzeitig Lösung für alles. Familienglück, Effizienz, Klarheit, bessere Schulnoten, Gedächtnistraining, Mathe und Texte verstehen, Bälle werfen und fangen, sicher stehen und gehen.

bunt_0899_edited_edited_edited.png

01

Lustig & Leicht

Haben Sie gewusst, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt, dass nur sitzend effizient gelernt werden kann? Motorische und geistige Koordination hängen eng zusammen.

Unser Mantra: Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Deshalb stehen Bewegungs- und Reaktionsübungen bei dieser fundierten Methode im Fokus. Um die Konzentration zu fördern und damit das Prinzip Freude am Lernen anzukurbeln, gibt es ganz besondere körperliche Koordinationsübungen, die die richtigen Synapsen im Gehirn neu vernetzen und so die Leistungen automatisch verbessern. Denn Bewegungen regen das Wachstum von Neuronen an und erhöhen die Anzahl der neuronalen Verbindungen.

bunt_1564_edited_edited.jpg

02

Systhematisch & Stressfrei

In weniger als 10 Minuten 3- bis 4-mal die Woche, schaffen wir es, mit kindgerechten, spielerischen, lustigen Übungen den Leistungsdruck in Top-Leistung zu verwandeln. Die Folge: bessere Noten, mehr Freude an der Schule und für Sie wieder mehr Zeit, sich Dingen und Pflichten zu widmen, die sonst hintenübergefallen sind.

bunt_0470_edited.jpg

03

Kurze Pausen 

Wichtig sind die Pausen beim Lernen und in den Unterrichtsstunden sowie bei Klausuren. Nur 60 Sekunden Pause nach 20 Minuten konzentrierter Arbeit füllt unseren Botenstoff, die Neurotransmitter, wieder auf und Gelerntes wird gespeichert. Es ist wieder Platz für neues Wissen. Schaffen Sie auf jeden Fall ein gutes Lernklima zuhause. Lernen unter Druck oder Angst verursacht zusätzlichen Stress für das Kind.

Faustformel: das Alter x 2 = Konzentrationsdauer.
Ein 8 jähriges Kind hat eine Aufmerksamkeitsspanne von 16 Minuten.* 

* Rechnung funktioniert nur bis zu einem Alter von 70 Jahren

04

Lange Pause

Denken Sie auch immer an genügend Pausen nach den Übungen. Für das Langzeitgedächtnis ist es enorm wichtig, sich mindestens 20 Minuten Ruhe im Kopf zu gönnen. In dieser Zeit sollten sich deshalb Reizüberflutungen wie Smartphones und Spiele-Konsolen außer Reichweite der kleinen Lieblinge befinden. Toben, kochen oder backen Sie lieber gemeinsam, spielen Sie Karten oder gehen Sie zusammen mit dem Hund spazieren. Hauptsache es flimmert nichts vor den neugierigen Kinderaugen.

bunt_0378_edited.jpg
bunt_1359_edited.jpg

Bewegungsspaß in der ganzen Familie gegen Alzheimer & Demenz

Auch bei Erwachsenen und Senioren funktionieren die Übungen, um die richtigen Synapsen im Kopf wieder neu zusammenzuführen.

 

Als Vorbeugemaßnahme gegen Demenz, Alzheimer oder zur Unterstützung der physischen Balance beweist sich die Methode als hilfreich.

Haben Sie also die Familienstruktur, um das Kind mit den Goldies zu vereinen, dann tun Sie es. Spielen Sie mit Ihrer Großmutter, Mutter, Tante, Onkel, Schwester - beziehen Sie die ganze Familie Generationsübergreifend ein. Es wird viel Freude bereiten und kann Ihr Leben bereichern.

Kontakt

Grandweg 75d

22529 Hamburg

E-Mail: info@soheilafest.com

Tel: +49 174 7186909

Danke für die Nachricht!

Ich melde mich umgehend bei Ihnen.

  • Instagram
  • LinkedIn

© 2023 Soheila Fest. All rights reserved.

bottom of page